Skip to content
  • About
  • Zumba
  • Blog Archiv
  • Contact
  • About
  • Zumba
  • miutiful

  • Blog Archiv
  • Contact

MIES: Cake Pops

01/02/201302/02/2018 Miu Nguyen 19 comments
MIES: Cake Pops
Sobald bei mir etwas Superwichtiges ansteht (wie beispielsweise eine Prüfung) fallen mir aus heiterem Himmel jede Menge Dinge ein, die ich unbedingt und zwar ganz dringend machen möchte.
So war das auch letztes Wochenende, als ich dann Nachts im Bett lag und ich urplötzlich die Lust verspürte etwas von meinen Vorsätzen 2013 abzuhaken: Die Cake Pops! 
Zu meinem Glück fehlten mir zu Hause noch die meisten Zutaten (denn sonst hätte ich direkt losgelegt *höhö*) und daher schaute ich mir jede Menge Videos auf Youtube und Inspirationen auf Pinterest an. Am Samstag stiefelte ich in aller Früh bereits zum Edeka, deckte mich mit allen Zutaten ein und legte direkt los! *yaaay*
Cake Pops sind schon lange nichts neues mehr, abe trotzdem wollte ich sie unbedingt einmal selbstgebacken haben! ^-^//
Man braucht für die kleinen süßen Bomber am Holzstiel zunächst einen simplen Kuchen, da kann man natürlich je nach Belieben backen worauf man Lust hat.
Ich habe:
  • 250g Mehl
  • 125g Butter
  • 200g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker 
  • 1TL Backpulver
  • 3 Eier
  • 5EL Milch
miteinander vermengt und dann bei 180°C (Ober- und Unterhitze) ca. 60 Minuten gebacken – zwischendurch mit einem Zahnstocher reingepiekst und geschaut, ob der Kuchen schon durch ist. Den Kuchen abkühlen lassen und dann in einer großen Schüssel (oder Auflaufform) zerbröseln. Es wird meistens dazu geraten die harten Ränder von dem Kuchen abzuschneiden, aber da mein Kuchen sehr flach geworden ist, hätte ich nach dem Abschneiden nicht mehr viel von dem Kuchen gehabt, und habe also die Ränder alle dran gelassen.
Dann kommen wir zum nächsten Schritt: 
Um unseren zerbröselten Teig später auch wirklich in kleinen Kügelchen formen zu können, müssen wir diesen “matschiger” machen. In vielen Rezepten habe ich Varianten mit Konfitüre, Marmelade oder nur mit Frischkäse entdeckt.
Ich habe mich nach diesem Rezept >>HIER gerichtet und ein “Frosting” zusammengemixt:
  • 75g Butter
  • 125g Frischkäse
  • 150g Puderzucker
  • Vanilleschote, davon das Mark
  • ODER ein paar Tropfen Butter-Vanille-Aroma (da ich keine Vanilleschote daheim hatte)
Das “Frosting” nach und nach zu den Bröseln vermischen – am besten mit den Händen (ist aber schon eine richtige Matsch-Arbeit), da man so am besten ermitteln kann, ob man die gewünschte Konsistenz schon erreicht hat.
Der Kuchen darf nicht zu trocken oder zu feucht sein, denn sonst wird er später nicht am Stiel halten, nicht rund bleiben oder komplett auseinanderfallen. 
Aus dem Kuchen-Frosting-Matsch runde Kugel formen, die Größe kann je nach Stiellänge und -größe variiert werden: Ich habe aus meiner Menge 26 Golfball-große-Kugel herstellen können.
Nun die Holz- oder Lollistiele vorbereiten und eine kleine Menge an Kuvertüre verflüssigen (den Rest brauchen wir erst viel später!). 
Die Stiele zuerst in die Schokolade tunken und dann in die Cake Pops. 
Nun brauchen die Cake Pops ca. 2 Stunden an einem kühlen Ort, um sich zu “festigen” – dadurch werden sie später nicht vom Stiel fallen. 
Es wird nicht empfohlen die Cake Pops in das Gefrierfach zu tun, denn dadurch wird das Weiterverarbeiten mit der heißen Kuvertüre aufgrund der Temperaturunterschiede sehr schwierig und kann die Cake Pops kaputt machen.
Nach den zwei Stunden habe ich meinen “Deko-Platz” vorbereitet. Da die Cake Pops nach dem Tunken in die Kuvertüre einen guten Halt brauchen, habe ich dazu ein Styropor-Block mit Frischhaltefolie versehen. Dadurch haben die Cake Pops beim Reinpieksen Halt und man muss keine vielen losen Styroporfuseln einsammeln ^-^//
Zum Dekorieren habe ich Schokostreusel, gehackte Mandeln und Kokosraspeln gehabt. Und zu der weißen Kuvertüre habe ich einmal blaue und einmal grüne Lebensmittelfarbe hinzugefügt.
Wie immer bei weißer Schokolade: 
Niedrige Temperatur, langsam schmelzen und im Notfall einen Schuss Pflanzenöl hinzu.
MEIN TIPP: Damit die weiße Schokolade schön flüssig bleibt und man länger mit ihr arbeiten kann, aber ich ein kleines Stück Kokosnusscreme hinzugefügt. Man bekommt die Creme im Asiashop in einem kleinen Block für unter 2€ und kann diese im Kühlschrank lagern. Mit der ungesüßten Kokosnusscreme schmecken die Cake Pops leicht nach Rafaello ^-^~♥
Am besten man gießt die Kuvertüre nach dem Erhitzen in ein hohes Gefäß, so dass man die Cake Pops an ihren Stielen nur eintunken muss. Denn in einer flacheren Schale muss man den Stiel drehen und wenden, so kann es passieren dass manche Seiten dicker ummantelt sind und manche dünner…
…oder dass der kleine Kuchen am Stiel komplett vom Stiel fallen möchte. Bei meinen beiden Unfällen habe ich die Cake Pops einfach auf Backpapier auf den Kopf gestellt und die Löcher mit Kuvertüre und Deko geflickt. 
Die Cake Pops am besten über Nacht an einen kühlen Ort stellen.
Cake Pops finde ich am schönsten eigentlich verpackt (…oder man macht so richtig tolle Motive wie Cupcake oder Pilze *höhö*). Ich habe einfach 20cm-breite Streifen durchsichtiges Geschenkpapier geschnitten und diese dann geviertelt und die Cake Pops damit verpackt.

 

Für eine Freundin, die Austauschstudentin war und letzte Woche ein kleines Abschiedstreffen veranstaltete, habe ich aus sieben Cake Pops einen kleinen “Strauß” gebunden (>>HIER leider nur Instagram-Bild).
Cake Pops sind meiner Meinung nach etwas aufwändig, aber sie sind hübsch und praktisch – weil man kein Besteck und keinen Teller braucht *höhö* Sie sind hübsch als kleine Mitbringsel, sehr schicklich für Teepartys und wenn man sie passend dekoriert auch perfekt für den Desserttisch auf der Hochzeit.
Aber meine Cake Pops sind durch das Frosting sehr mächtig geworden und obwohl ich selbst einen sehr süßen Zahn habe, habe ich nach einer Zuckerbombe bereits genug… Ich versuch es beim nächsten Mal mal nur mit Frischkäse ^-^//
Endlich habe ich meinen ersten Punkt meiner Vorsätze durchstreichen dürfen *höhö*
Mögt ihr Cake Pops oder habt ihr sie schonmal selbstgemacht? ^-^//

BackenDessert

Related Posts

Babobaker Konstanz
Babobaker Konstanz
Theo, mach mir ein Bananenbrot!
Theo, mach mir ein Bananenbrot!
MIES: Die Torte, die Miu nicht backte
MIES: Die Torte, die Miu nicht backte
MIES: Rose-Frosting
MIES: Rose-Frosting

Beitrags-Navigation

MIES: Masala Chai-Sirup
MIES: Mius Lieblingssalat

19 comments

  1. » cerezah sagt:
    28/12/2017 um 12:56 Uhr

    Hmm, ich muss die auch mal in Angriff nehmen, deine sehen lecker aus!
    und vor allem als Geschenke-Strauss – schöne Idee!
    lg,
    Mary

  2. Shiva sagt:
    28/12/2017 um 12:56 Uhr

    Die sehen echt gut aus! 😀

    Bei mir hat das Einfrieren der Cake Pops bisher übrigens einwandfrei funktioniert und keine Probleme bereitet.

  3. Calily Caline sagt:
    28/12/2017 um 12:56 Uhr

    Ich liiiiebe Cake Pops, aber selber machen ist nicht so mein Ding XDDD *faul*

  4. Denise B. sagt:
    28/12/2017 um 12:56 Uhr

    Die sehen lecker aus *-*

  5. Leeri sagt:
    28/12/2017 um 12:56 Uhr

    Sie sehen toll und sehr sehr lecker aus <3 Ich muss auch mal welche machen 🙂

  6. Josali sagt:
    28/12/2017 um 12:56 Uhr

    Liebe Miu, Deine CakePops sind toll geworden und jetzt muss ich die auch mal ausprobieren.
    Danke für das tolle Rezept.
    GlG
    Josali

  7. Maren Haase sagt:
    28/12/2017 um 12:56 Uhr

    Total toller Post! Man merkt echt, dass du dir viel Mühe gibst 🙂
    Sieht zudem noch mega lecker aus und muss ich aufjeden Fall mal nachmachen 🙂
    Hast echt n süßen Blog, da werd ich doch gleich Leser 🙂

    Liebe Grüße
    Maren von drop-dead GORGEOUS

  8. Jenni/Fynni sagt:
    28/12/2017 um 12:56 Uhr

    "Sobald bei mir etwas Superwichtiges ansteht (wie beispielsweise eine Prüfung) fallen mir aus heiterem Himmel jede Menge Dinge ein, die ich unbedingt und zwar ganz dringend machen möchte."

    Das kenne ich sooooo gut! 😀

    Ich wollte Cakepops auch schon immer mal ausprobieren, aber bisher hat immer die Zeit gefehlt… Mal schauen, du hast mir jetzt Lust drauf gemacht!

  9. Happy Berry sagt:
    28/12/2017 um 12:56 Uhr

    Oh lecker, ich will auch unbedingt dieses Jahr noch Cake Pops machen, hab ich ja auch in meinen Plan für 2013 eingetragen 🙂
    Deine sehen voll toll aus <3
    Liebe Grüße

  10. Helena sagt:
    28/12/2017 um 12:56 Uhr

    Ich mag die sehr – ja 😀
    Die sehen wirklich hübsch aus, aber ich trau mir das nicht zu. Meine Backkünste halten sich in Grenzen und ich wäre glaub ich viel zu ungeduldig… 🙁

  11. Evα ♡ sagt:
    28/12/2017 um 12:56 Uhr

    Delicious ! ♡

  12. Thùy Trang sagt:
    28/12/2017 um 12:56 Uhr

    Wooow deine Cake Pops sehen wirklich toll aus !! Süß zugleich. <3 Du hast dir wirklich viel Mühe bei der Deko gegeben.
    Sind sie eigentlich mit den oben genannten Mengenbeigaben sehr süß geworden ?

  13. Änna sagt:
    28/12/2017 um 12:56 Uhr

    Sind dir richtig gut gelungen. Ich selbst hab bis jetzt nur einmal Cakepops gemacht, leider ist mir die hälfte beim Tunken in der Schokolade vom Stiel abgefallen 😀

  14. Maho sagt:
    28/12/2017 um 12:56 Uhr

    Die sehen lecker und super aus, dafür, dass du es das erste Mal ausprobiert hast 😀 Die grüne weiße Schokolade erinnerte mich anfangs an Matcha, haha. Werde ich mal machen demnächst, denn leider finde ich einfach keine Zeit dazu.

  15. Jenny sagt:
    28/12/2017 um 12:56 Uhr

    woaaah yummmy *QQQQ* muss ich auch ausprobieren!D:

  16. Beauty Mango sagt:
    28/12/2017 um 12:56 Uhr

    Boa sehen deine toll aus! Ich hab einmal welche versucht zu machen und sie sind mir sowas von missraten T_T Ich glaub ich versuch es noch einmal mit deinem Rezept!

  17. Nicole sagt:
    28/12/2017 um 12:56 Uhr

    sehr süss und tolle idee mit dem stiel!! suche nämlich gerade ideen für ne party! woher bekommt man denn diese stäbchen? =))

  18. Geri sagt:
    28/12/2017 um 12:57 Uhr

    Das sieht soo lecker aus *__* habe sie auch mal gemacht, aber das ist ne sch**** Arbeit 😀
    Im Tchibo gibt es ab nächste Woche einen CakePop Maker und Cake Pop Backblech^^

  19. marinmariee sagt:
    28/12/2017 um 12:57 Uhr

    Wow deine sehen wirklich toll aus :O Bei meinen ist irgendwann der Stil oben wieder rausgekommen :/ Vielleicht war mein Teig doch n bisschen zu matschig.. Naja ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen (:

    Liebe Grüße ♥

Comments are closed.

Das Archiv

Das Archiv

Lifestyleblog

In diesem Archiv befinden sich alle Beiträge des Lifestyle-Blogs www.miutiful.de aus den Jahren 2010-2019.

In den unterschiedlichsten Artikeln habe ich in meinen 20ern über Beauty, Lifestyle, Reisen und Food geschrieben.

Archiv

Categories

  • Beauty
  • Blog
  • Bookworm
  • Daily Life
  • DIY
  • Fashion
  • Food
  • Foodorama
  • Freebie
  • Hautpflege
  • Kolumne
  • Lifestyle
  • Movie Magic
  • Pages
  • Portfolio
  • Projekt Make Up
  • Reisebericht
  • Reisetipps
  • Review
  • Travel
  • Uncategorized
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 | Designed by Little Theme Shop