Skip to content
  • About
  • Zumba
  • Blog Archiv
  • Contact
  • About
  • Zumba
  • miutiful

  • Blog Archiv
  • Contact

Das 1×1 der koreanischen Hautpflege

17/08/201419/01/2018 Miu Nguyen 32 comments
Das 1×1 der koreanischen Hautpflege
Hautpflege gehört zu meinen absoluten Lieblingsthemen im Bereich Beauty und Pflege. Der Hauptgrund dafür ist wahrscheinlich, dass ich bereits sehr früh stark mit unreiner Haut zu kämpfen hatte und daher immer auf der Suche nach den Produkten und Mitteln gewesen bin, um Pickel schneller verschwinden zu lassen, Pigmentflecken aufzuhellen und die Haut “ruhig zu halten”. 
Gerade in Südkorea haben die Menschen wirklich unglaublich reine Haut – wie gerade aus der Fernsehwerbung gesprungen und über die Straße stolziert. Wie wir >>HIER in dem Video von Simon und Martina erfahren, schwören die Koreaner auf regelmäßige Besuche beim Hautarzt, der nicht nur [wie bei uns in Deutschland] meist nur einmal drüber schaut und etwas verschreibt, sondern sich auch um die einzelnen Übeltäter kümmert und Pickel, wie auch Mitesser entfernt. [Wir müssen für sowas beim Kosmetiker zahlen… *damn it!*]
 
Aber auch neben den Besuchen beim Dermatologen gibt es einige Tipps, die ich mir von meiner koreanischen Freundin auf unserer Reise in Vietnam und Gesprächen an Mädelsabenden in Seoul aufschnappen konnte und an die ich mich versuche zu halten.

 

Fangen wir bei der alltäglichen Reinigung und der Pflege an:

Obwohl ich mir bei den Koreanerinnen immer dachte, dass sie bestimmt zu extrem High-End Marken greifen, was Reinigungsprodukte betrifft [wie beispielsweise von Laneige] und daher ihre reine Haut haben, hat mir meine koreanische Freundin erklärt, dass es nicht unbedingt auf die Preisklasse ankommt, sondern darauf ob die Produkte zu der eigenen Haut passen und wie man sich die Haut reinigt. 
Es ist wichtig, dass das ganze Make Up vor der eigentlichen Reinigung mit Abschminklotion oder -öl komplett entfernt wird, sodass sich das Waschgel nur auf die Haut und deren persönlichen Probleme konzentrieren kann.
Und man sollte sich Zeit nehmen: Als ich die ersten Abende mit meiner Freundin im Hotelzimmer verbrachte, dachte ich jedes Mal sie würde duschen, während sie sich eigentlich nur das Gesicht wusch und sich Gesichtswasser und Serum in die Haut einmassierte. [Sie schwört übrigens auf die Collagen Moistful-Serie von Etude House und nutzt den Toner und das Serum.] 
 

Plus: Im Sommer gerne auch zwischendurch das Gesicht mit lauwarmen Wasser reinigen und mit kaltem Wasser erfrischen, da die heißen Temperaturen die Poren öffnen und dadurch leichter Alltagsschmutz in die Haut gelangen können. [Ich habe durch das heiße Wetter in Vietnam deutlich mehr Pickel gehabt, obwohl ich kaum etwas an meiner Pflegeroutine verändert habe und mich gesünder ernährt habe!]

Was die Koreanerinnen natürlich lieben sind ihre Tuchmasken: 

[Aber nicht nur Koreanerinnen: Chinesinnen, Taiwanesinnen und Japanerinnen kaufen im Urlaub in Seoul Massen an Masken, die sie dann in Kartons nach Hause verschiffen lassen!] 
Es gibt sie von jeder Marke und für jede Hautbeschwerde gibt es eine andere Sorte. Sie sind einfach leicht griffbereit, in jeder Tasche gut zu verstauen wenn man unterwegs ist, veranstalten keine Sauerei und sind auch recht günstig. 
Ich mag die Tuchmasken von Innisfree und The Face Shop am liebsten, weil sie nicht zu viel Flüssigkeit haben, die meinen Hals runtertropfen und weil sie die perfekte Form für mein Gesicht haben. Und die Sorten, die gerne benutze sind:
  • Grüner Tee [Antioxidantien, die die Haut schützen]
  • Reis [soll dabei helfen Pigmentstörung aufzuhellen und den Teint auszugleichen]
  • Aloe Vera [beruhigend, feuchtigkeitsspendend, fördert das Verheilen der Haut] 
 
Am besten erfrischen die Tuchmasken, wenn man sie für 15 Minuten im Kühlschrank aufbewahrt [ich habe zur Zeit immer 2-3 Masken einsatzbereit im Kühlfach *höhö*] und wenn man gerade aus der Dusche kommt und die Poren geöffnet sind. Ich finde es am angenehmsten die Masken Abends aufzulegen: Nach der Einwirkzeit nehme ich die Maske ab und massiere die restliche Flüssigkeit in die Haut ein. Diese kann in den meisten Fällen etwas schwer auf der Haut liegen und schlecht einziehen, weswegen man nicht so gut Make Up drübertragen kann.

Und für die Partymäuse unter uns:
Legt eine Tuchmaske in den Kühlschrank bevor es Abends weggeht. Kommt ihr in den frühen Morgenstunden wieder, einfach gründlich abschminken, Maske drauflegen und schlafen gehen.
Das Gesicht sieht am nächsten Morgen nicht aufgequollen aus, die Augen sind nicht verschwollen und man entschuldigt sich bei der Haut für die dicke Foundation, das eine Bier zu viel, den Schweiß, die Luft und den wenigen Schlaf – und das alles ohne eine Sauerei veranstaltet zu haben!

Kennt ihr das auch, dass ihr die Finger nicht von den Beulen lassen könnt, die sich Pickel schimpfen?
Das wissen wir schon längst, aber können es uns gar nicht abgewöhnen!

Obwohl man gerade diese empfindlichen Stellen nicht berühren sollte, weil man dreckige Finger hat und um die Bakterien nicht noch auf andere Hautstellen zu verbreiten, habe ich diesen unbewussten Drang nach ihnen zu fühlen und ihren Zustand zu ertasten.

Daher nochmal: Finger weg aus dem Gesicht!

Wenn es um die Nase juckt, dann lieber mit dem Handrücken den Juckreiz verjagen. Das Gesicht nicht auf der Handinnenfläche ausruhen, wenn man gerade vertieft am Laptop arbeitet. Und am besten die Pflegeprodukte direkt im Bad aufbewahren, so dass man von der Reinigung auf dem Weg ins Zimmer nicht noch unbewusst die Finger dreckig macht, weil man gerade eine Tür geschlossen hat und den Henkel berührt hat.

Plus: Ich habe es mir zusätzlich angewöhnt, die Hände öfter zu waschen [klingt so, als hätte ich vorher dreckig gelebt xD] und immer feuchte Tücher mit dabei zu haben, sodass ich zumindest saubere Hände habe wenn ich mir schon im Gesicht rumfummle.

Choo Sarang ♥

Einfach schamlos Pickel Patches im Alltag auch in der Öffentlichkeit tragen!

Gerade an der Frauenuniversität habe ich das unglaublich oft gesehen, dass junge Damen einfach zu ihrem Hautproblemchen stehen und anstatt die Pickel zu mit Abdeckstiften und co. kaschieren, tragen sie einfach die Pickel Patches, um die Übeltäter ausklingen zu lassen.

Ich weiß eigentlich gar nicht so recht warum mich das anfangs so verwundert hat, aber eigentlich ist diese Methode viel besser für die Haut und seien wir mal ehrlich: Bei ekligen Eitermonstern kann man diese auch nie komplett verdecken. Dann bevorzuge ich doch lieber kleine Patches, die auf längere Sicht besser sind für meine Haut.

Natürlich meine ich das jetzt nur eher für Alltagssituation, wie Schule, Uni, Arbeit, mit den Mädels ins Café, etc – für ein Bewerbungsgespräch oder zu einem Date würde ich dann doch zu Abdeckstift, Foundation und Puder greifen *höhö* 

Und – ich zitiere nun – “Sunscreen is the secret!”

Sonnenschutz als tägliches Pflegeprodukt vernachlässigen wir hier in Deutschland eigentlich viel zu sehr, weil wir bei den grauen Wolken meist nie an die Sonnenstrahlen denken, aber auf Dauer können auch die Sonnenstrahlen, die durch die Wolken unsere Haut angreifen, Schaden anrichten. Daher sollte ein leichter Sonnenschutz, der extra für die sensible Gesichtshaut gedacht ist, ein wichtiger Hauptbestandteil der Pflege sein.

Mein Lieblingsprodukt ist hier das Eco Safety no sebum Sunblock von Innisfree mit SPF35:
Er mattiert zusätzlich und balanciert die Fettproduktion der Haut, so dass ich mich nicht so oft ans Pudern erinnern muss. Das einzige Problem ist nur, dass der Sunblocker nach dem Auftrag die Haut etwas aufhellt, aber wenn er einzieht, sieht alles wieder normal aus!

Früher habe ich immer gedacht, dass Koreanerinnen haufenweise Hautpflegeprodukte benutzen würden [ich habe tatsächlich gedacht, sie würden alle Produkte einer Pflegelinie besitzen und gebrauchen], aber hauptsächlich kommt es drauf an, ob die Produkte für eigene die Haut geeignet sind und wie man die verschiedenen Sachen verwendet.

Im Endeffekt benutz ich nur noch:

  • Abschminköl
  • Waschgel
  • Gesichtswasser
  • Feuchtigkeitspflege
  • Peeling
  • Spot Treatment
  • Spot Patches
  • Sonnencreme
  • Tuchmasken
Ich hoffe, es waren interessante Punkte für euch dabei!
[Auch wenn uns nicht alle komplett neu sind!] 
 
Hättet ihr vielleicht Interesse an meiner momentanen Beautyroutine?
Was würde euch sonst noch thematisch bezüglich Südkorea interessieren? ^-^//

 

AkneKBeautyMischhautPflegetipps

Related Posts

Eucerin Dermopure
Eucerin Dermopure
Das Osterpeeling
Das Osterpeeling
Shine bright like the moonlight | Review
Shine bright like the moonlight | Review
Dream Orchid | Review
Dream Orchid | Review

Beitrags-Navigation

Die asiatische Allround-Wurzel
Mius Pflegeroutine | Update Sommer/Herbst 2014

32 comments

  1. Anonym sagt:
    29/12/2017 um 8:32 Uhr

    Super Post 🙂 was für eine Tagespflege nutzt du denn? LG Ilka

  2. Beauty Mango sagt:
    29/12/2017 um 8:32 Uhr

    Die Pickelpatches find ich ja mal interessant! Da schau ich doch jetzt gleich mal auf ebay 😀 Das mit der Sonnencreme mache ich auch seit einiger Zeit! 🙂

  3. Thuy Dung Cao sagt:
    29/12/2017 um 8:32 Uhr

    Ich hab keine Ahnung, ob der Kommentar abgesendet wurde, also sage ich einfach alles nochmal xD
    Mir hat der Post super gut gefallen und würde mich über eine komplette Hautpflegeroutine mit allen benutzten Produkten freuen 🙂 Und über einen Post über Streetstyle ^_^

  4. panda sagt:
    29/12/2017 um 8:32 Uhr

    Interessanter Artikel. Ich hatte in Japan ungefähr die gleiche Erfahrung gemacht wie du und dann auch meine Hautpflege den dortigen Verhältnissen angepasst (ist ungefähr das gleiche wie in Korea ^^). Und ich muss sagen, ich komme damit so viel besser klar und meine Haut ist viel besser geworden. Es ist schon so weit, dass ich mit den Produkten hier im Drogeriemarkt kaum noch was anfangen kann >____<

    Und koreanische Tuchmasken sind ein Traum *______*

  5. Isadonna sagt:
    29/12/2017 um 8:32 Uhr

    So tolle Tipps! 🙂 Allgemein finde ich auch noch, dass nicht nur Pflege und Reinigung, sondern auch Schminkroutine viel Einfluss auf die Haut hat. Zumindest bei mir ist es so, dass ich umso bessere Haut habe, je weniger ich sie zukleistere. Trage ich nur MSF und Concealer, ist sie echt toll, aber wenn ich zu viele Tage in Folge zu Foundation greife, wird sie gleich wieder vergleichsweise schlimm^^ Ich nehme aus deinen Tipps nun auf jeden Fall mit, erst das Make-up zu entfernen und dann nochmal zu reinigen. Dazu bin ich eigentlich immer zu faul, aber mal gucken, was es bringt, wenn ich mich dran halte 🙂

  6. ♥ Tanachi ♥ sagt:
    29/12/2017 um 8:32 Uhr

    Also ich finde den Post wirklich richtig klasse! 😀 Da sind richtig gute Tipps dabei. Ich benutze auch immer eine Tuchmaske, eine von dm, Balea. Aber leider gibt es nur eine Sorte (Feuchtigkeit), in Korea gibt es natürlich viiiel mehr Auswahl. Gut, dass es das Internet gibt, ich muss mich mal durchtesten. (;

    Das mit den Pickel-Patches könnte man sich hier eigtl. gar nicht vorstellen, aber eigtl. hast du Recht, es ist so viel besser für die Haut! Ich habe aber selten Pickel, nur generell leider eine sehr unruhige Haut mit dunklen Pickelmalen und Rötungen ):

    Ich wäre extrem gespannt auf deine Hautpflegeroutine! Wäre cool, wenn du die posten würdest (:

  7. 타티. - daisukii.de sagt:
    29/12/2017 um 8:32 Uhr

    Oh, ich hatte auch immer gedacht, die müssen ja haufenweise benutzen, so porenrein, wie die immer aussehen… 😀

    Sag mal, kannst du mir sagen, was bzw. ob an den Pickelpatches aus Korea anders oder besser sind als die aus der Drogerie wie dm?

    Dein alter Eintrag ist auch wirklich super, hast deine Haut echt gut in den Griff bekommen (wenn ich das mal sagen darf, haha). Das mit den Fingern und Händen muss ich mir auch noch irgendwie stark abgewöhnen, ich stütz mich viel zu oft ab. Gerade bei dem Abschnitt " Das Gesicht nicht auf der Handinnenfläche ausruhen, wenn man gerade vertieft am Laptop arbeitet." musste ich lachen, ich dachte wirklich "ehm… oh. upps, ja." 😀 😀 😀

    Ganz liebe Grüße lass ich dir mal da 🙂

  8. Diorella sagt:
    29/12/2017 um 8:32 Uhr

    Das mit den Pickelpatches finde ich ja auch total interessant, habe sowas noch gar nicht gesehen! 😀

  9. Sooyoona sagt:
    29/12/2017 um 8:32 Uhr

    Oh der Post ist wirklich super und interessant! Mich würde deine aktuelle Pflegeroutine wirklich sehr interessieren. Diese Pickelpatches finde ich witzig, ich habe zwar nicht viel Pickel aber wenn dann doch mal einer kommt, wären die bestimmt nützlich. Die Masken von Innisfree mag ich übrigens auch am liebsten :3 Wie fast alles von der Marke.

  10. OktoberKind sagt:
    29/12/2017 um 8:32 Uhr

    Super-informativer Artikel, ich hab mich auch immer gewundert, wie die das machen… Kannst du Online-Shops empfehlen, wo man diese Produkte auch hier bekommt?

    LG, OktoberKind 🙂

  11. Ju Lu sagt:
    29/12/2017 um 8:32 Uhr

    Süß! Ja, ich liebe koreanische Kosmetikprodukte auch besonders gerne! 🙂

    http://judithlu.blogspot.com

  12. Anonym sagt:
    29/12/2017 um 8:32 Uhr

    Mein erster Kommentar auf deinem Blog 😀

    Ich selbst habe auch seit meiner Akne-Zeit weiterhin Probleme mit der Haut, ganz pickelfrei habe ich die schon seit Ende meiner Grundschultage nicht mehr gehabt….
    Mich würde wie in einem der vorherigen Kommentare bereits angesprochen eine genaue Pflegeroutine von dir interessieren. Ist die Sonnencreme dann als Ersatz für die normale Tagescreme? Vielleicht gelingt es mir einfach nicht, das aus deinem Post rauszufiltern, aber eine gaaanz genaue und schrittweise Pflegeroutine fände ich super, am besten für morgens und abends getrennt, weil ich total verwirrt bin, was eigentlich notwendig ist und was nicht, vor allem wenn man die ganze Werbung andauernd um sich hat (wie du auch in deinem alten Post über Hautprobleme geschildert hattest…)

    Ich persönlich habe noch das Problem, dass meine Haut extrem schnell fettet und dafür habe ich bisher keine Lösung gefunden. Du scheinst das Problem zwar nicht zu haben, aber hättest du da eine Idee, wie man gegenanwirken kann, ohne dass die Haut gleich trocken wird?

    Außerdem wäre es super, wenn man wüsste, wo man die Produkte möglichst günstig herbekommt, ich kämpfe mich hier immer noch durch den Internetdschungel O.O

  13. Alixia sagt:
    29/12/2017 um 8:32 Uhr

    Toller Post, ich bin sehr an mehr interessiert! Gerne besonders zu den Tuchmasken und wo man die Sachen herbekommt und was es kosten darf… 🙂

  14. N Sonnenschein sagt:
    29/12/2017 um 8:32 Uhr

    der Post ist dir wirklich sehr gelungen. Ich leide auch an Hautunreinheiten und war somit von dem Artikel sehr angetan. Wo kann man denn diese Tuchmasken kaufen? Hast du die auch schon mal von DM ausprobiert? Sind die genauso gut? Eine Beautyroutine wäre sehr gut.

  15. ina sagt:
    29/12/2017 um 8:32 Uhr

    Deine Haut ist wirklich sooo gut geworden, das freut mich so sehr 🙂 Den Artikel fand ich sehr interessant und auch inspirierend. Ich glaube, ein paar Sachen werde ich auch neu ausprobieren ^^

    Liebst, ina

    Visit me at Petite Saigon

  16. Miya Skellington sagt:
    29/12/2017 um 8:32 Uhr

    Ich finds n bissel übertrieben. Ich persönlich benutze normale Abschminktücher, ein Waschgel und sonst nichts und mein Gesicht dankt es mir. Ich will gar nicht 100 Sachen benutzen, das ist mir alles zu viel Klimbim auf meiner Haut.

  17. Lan Nhi sagt:
    29/12/2017 um 8:32 Uhr

    Lieben Dank für deine Tipps! Die hören sich wirklich sehr hilfreich an, wobei einige Sachen wie die Hände aus dem Gesicht und vor allem von den Pickeln zu lassen, ja schon bekannt sind. Allerdings ist es nie falsch noch einmal ausdrücklich darauf hinzuweisen. 🙂

    Liebe Grüße,
    Lani

  18. Yvonne sagt:
    29/12/2017 um 8:32 Uhr

    Ohh, vielen Dank für diesen super informativen Post! Ich interessiere mich seit einiger Zeig auch total für koreanische Hautpflege (ich sitze immer sabbernd vor dem Monitor, wenn ich Koreanerinnen sehe) und wünschte mir, dass man sich hier die Hautpflege auch so einen hohen Stellenwert hat wie in Korea. Auf jeden Fall möchte ich eines Tages nach Korea, um mich mit Hautpflegeprodukten vollpacken kann, haha 😀

  19. LoveLisa xo sagt:
    29/12/2017 um 8:32 Uhr

    Super interessanter Post! Mich würden auch deine Produkte interessieren! 🙂

  20. Sandri sagt:
    29/12/2017 um 8:32 Uhr

    Toller Post 🙂 mich würden auch noch mehr Erfahrungen interessieren! LG 🙂

  21. Jen sagt:
    29/12/2017 um 8:32 Uhr

    Ich schwöre auf die koreanische Hautpflege! Meine Haut hat sich seitdem dermaßen verändert, ich erkenne die kaum wieder. So rein war sie noch nie! *_*

    Ich bin ebenfalls der Meinung wie du, dass die Hautärzte in Korea so viel kompetenter sind, sodass Koreanerinnen echt gute Haut haben, dabei müssen sie nicht mal'n Celebrity sein. Ich finde auch, dass ihre Hautpflege-Produkte besser entwickelt sind als unsere, aber leider ist es immer so mühsam, alles online zu bestellen, wenn man seine Sachen aufgebraucht hat *buhu*

    Ich lege mittlerweile auch unglaublich viel Wert auf eine gründliche Gesichtsreinigung + Pflege danach. Das ist echt das A&O. Sonnencreme vergess ich immer, auch wenn ich weiß, dass es so mega wichtig ist. Schande über mein Haupt T_T.

    Und ja Ich würde mich über einen Post über deine Beautypflege-Routine freuen. Lese sowas unheimlich gern.

    LG, Jen

  22. Blick in den Spiegel sagt:
    29/12/2017 um 8:32 Uhr

    Super informativer Beitrag, dankeschön dafür! Ich lese mir selten so konzentriert Blogposts durch, aber hier musste ich einfach jedes einzelne Wort förmlich aufsaugen! 😀

    Liebe Grüße,
    Caro
    blickindenspiegel.blogspot.de

  23. Tammy sagt:
    29/12/2017 um 8:32 Uhr

    Das ist ein super Post, sehr interessant. Die Tuchmasken hätte ich auch gerne hier mehr. Mir geht's wie den anderen, mich würde interessieren, was Du so allgemein benutzt 🙂

  24. Geri sagt:
    29/12/2017 um 8:32 Uhr

    Sehr cooler Post! Die Punkte werde ich mir merken 🙂

  25. Mi T. sagt:
    29/12/2017 um 8:32 Uhr

    miutiful Miu ! xx

  26. Anhy sagt:
    29/12/2017 um 8:32 Uhr

    Toller Post und yess, deine Beautyroutine würde ich sehr gerne sehen! ^.^
    Sonnencreme verwende ich seit 2 Jahren so gut wie immer, wenn nicht dann haben alle anderen Produkte von mir LSF xD Aber die von Innisfree würde ich gerne mal probieren, da meine Sonnencremes doch meist ziemlich fettend sind -.-"

  27. yuku.★ sagt:
    29/12/2017 um 8:32 Uhr

    Super Post, vor allem weil ich gerade dabei bin – zumindest schon gedanklich, da ich nicht zu Hause bin – meinen inneren Schweinehund was eben solche Hautpflege angeht (nicht, dass ich sonst nicht auf Hygiene achten würde, aber du kennst das sicher – man ist einfach zu leicht zum Faulsein verleitet) zu besiegen und mir ein neues Konzept für meine eigene Routine anzulegen, die ich dann hoffentlich auch eisern durchziehe! ><

  28. Chi Chi sagt:
    29/12/2017 um 8:32 Uhr

    Ich fand den Posts mega interssant, weil ich selber ein großen Fan von der makelosen, koreanischen Haut bin. Leider kennt ich mich mit deren Hautpflege nicht so aus und habe mich sehr gefreut auf deinen Blog gestoßen zu sein 🙂 Außerdem finde ich es echt toll, dass du uns deine Fotos zeigt wie du dich pflegst 😀

    Liebe Grüße, Chi Chi
    http://www.saranghaeyeu.blogspot.de

  29. Donna sagt:
    29/12/2017 um 8:32 Uhr

    Oh wow, das ist wahnsinnig interessant! Seit Kurzem habe ich zunehmend Probleme mit meiner Haut, da lerne ich doch mit Vergnügen von den Koreanerinnen ^.^ Nicht, dass ich koreanischen Produkten nicht sowieso schon längst verfallen wäre 😀

  30. Anni sagt:
    27/08/2020 um 7:26 Uhr

    Hallo zusammen, mich würde noch interessieren wie Koreanerinen den restlichen Körper pflegen und was es da für ein Pflegeritual gibt. LG

  31. Lenina sagt:
    03/11/2020 um 4:41 Uhr

    Deine Haut sieht so klar und gepflegt aus! Man sieht, dass Du richtige Produkte für Deinen Hauttyp verwendet hast…Das ist auch eben sehr wichtig, weil nicht jede Haut gleich ist..

    Liebe Grüße
    Lenina Shop

  32. Sternchen sagt:
    16/04/2022 um 14:11 Uhr

    Am besten ist es wirklich erst ein mal garnichts mehr zu verwenden das tut der Haut am besten, empfehlen Hautärzte immer wieder , da die ganzen Produkte zu sehr die Haut beanspruchen wie soll sie sich dabei beruhigen?
    Ich spreche aus Erfahrung, seit ich keine Pflege mehr benutze Fett produziert die Haut selbst, habe ich keine Probleme mehr mit Pickeln.
    Die Haut hilft sich selbst, vielleicht einfach mal machen lassen😉

Comments are closed.

Das Archiv

Das Archiv

Lifestyleblog

In diesem Archiv befinden sich alle Beiträge des Lifestyle-Blogs www.miutiful.de aus den Jahren 2010-2019.

In den unterschiedlichsten Artikeln habe ich in meinen 20ern über Beauty, Lifestyle, Reisen und Food geschrieben.

Archiv

Categories

  • Beauty
  • Blog
  • Bookworm
  • Daily Life
  • DIY
  • Fashion
  • Food
  • Foodorama
  • Freebie
  • Hautpflege
  • Kolumne
  • Lifestyle
  • Movie Magic
  • Pages
  • Portfolio
  • Projekt Make Up
  • Reisebericht
  • Reisetipps
  • Review
  • Travel
  • Uncategorized
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 | Designed by Little Theme Shop