Skip to content
  • About
  • Zumba
  • Blog Archiv
  • Contact
  • About
  • Zumba
  • Miutiful

  • Blog Archiv
  • Contact

VERO | Die ehrliche Social Media-App?

Februar 23, 2018Februar 23, 2018 Miu Nguyen 14 comments
VERO | Die ehrliche Social Media-App?

Seit einigen Tagen ist immer wieder von dieser neuen App die Rede. Ironischerweise kursiert diese neue Social Media-App auf allen anderen Social Media-Plattformen: Es handelt sich natürlich um VERO, die App, die sich vorgenommen hat eine Revolution auszurufen um wieder zum digitalen “True Social” zurück zu kehren.

Ich habe mich mit VERO auseinandergesetzt und will Euch eine kurze Einführung geben, sowie mein erster Eindruck.

Jede App behauptet natürlich sehr gern von sich, etwas ganz besonderes zu sein. VERO geht da noch viel weiter: Es wird von einem logischen, nächsten Schritt gesprochen. Einer Entwicklung zum authentischen, ehrlichen “Sharing, Connecting and Creating”.

Ayman Hariri, ein millionenschwererer Businessmensch, CEO und Co-Gründer der App, spricht von einer Social Media App für Erwachsene. Definitiv ein Perspektivenwechsel, wenn man sich anschaut wie jung das Publikum auf Youtube, Musical.ly und Instagram geworden ist.

Social Media App Alternative

VERO | Android und Iphone

Wenn man sich die App anschaut, erinnert sie stark an Instagram – nur mit mehr Möglichkeiten Interessen zu teilen: Fotos, Filme, Musik, Bücher, Orte oder Links können schnell mit einem kurzen Status veröffentlicht werden. Wenn man möchte, kann man diesen auch mit einem Klick direkt über Facebook oder Twitter kommunizieren.

Gleichzeitig hat VERO auch starke Ähnlichkeiten mit Google+, denn man kann seine Kontakte kategorisieren. Während man damals auf G+ noch individuelle Circles kreieren konnte, verspricht die App eine simple Handhabung durch die Aufteilung in “Enge Freunde, Freunde, Bekannte und Follower”.

Der VERO-Ambassador und Regisseur Zack Snyder schwärmt (natürlich) von der App: Man könne private Fotos und Standorte mit der Familie und Freunden teilen ohne Angst zu haben, es wäre öffentlich für alle zugänglich. Gleichzeitig sei es möglich Fans und Followers direkt zu erreichen – und alles in einer einzigen App! (Quelle: CNBC)

Bevor er Justice League verlassen hat, wurde VERO vergangenes Jahr zur Promotionplattform für den Film: Man hatte mithilfe der App exklusiven Zugang zu BTS-Footages und neuen Infos. Eine gute Marketingtaktik – ich habe persönlich aber kaum etwas mitbekommen. Liegt aber wahrscheinlich eher daran, dass ich kein großer DC-Fan bin.

VEROS VERSPRECHEN

Kein Algorithmus, kein Data-Mining und keine geschaltete Werbung.

Und das hört sich im ersten Moment definitiv gut an. Es sind all die Dinge, die uns an den bisherigen sozialen Netzwerken stören. Denn unsere Privatsphäre, unser direkter Austausch wird auf Instagram, Facebook und Twitter durch gesponserte Beiträge unterbrochen. Das, was wir tun wird ganz penibel beobachtet und aufgezeichnet und das Nervigste? Alles ist irgendwie durcheinander gewürfelt.

Die Frage ist natürlich wie sich VERO langfristig finanzieren will. Denn genau das war das Problem der bisherigen sozialen Apps, die sich nach und nach immer mehr durch Werbung und Daten finanzierten. Die App will sich zum Einen über Einkäufe, die In-App getätigt werden über Wasser halten und zum Anderen soll man zukünftig für die Nutzung der App bezahlen. Wie viel es genau sein soll, konnte ich auf der Seite nicht finden, in einer Review auf Youtube (TSmithLIVE) war von $10 im Jahr die Rede.

Laut einem Beitrag auf der Unternehmensseite selbst, sollen die ersten Millionen Nutzer als Geschenk die App ihr Leben lang kostenfrei nutzen können. In dem Google Play Store wurde die App bisher ungefähr 100.000 Mal runtergeladen, zu den ersten Millionen kann man sich bisher also noch gehören (Stand: 23.02.2018).


Mein erster Eindruck:

VERO war drei Jahre in Arbeit, ist bereits 2015 das erste Mal in der Presse erschienen, aber geht jetzt erst 2018 ab wie Schnitzel. Warum? VERO trifft irgendwo den Nerv der Zeit. Wir haben es satt, dass Facebook, Instagram und Twitter ständig ihren Algorithmus verändern, dass wir keine vernünftige Timeline mehr haben und dass wir mehr und mehr zum Produkt werden, dessen Daten an den Höchstbietenden verkauft wird.

Ich habe ja selbst schon geschrieben, dass ich sogar bereit wäre zu zahlen, wenn Instagram nur wieder so werden würde wie früher. Trotzdem bin ich skeptisch, ob die App tatsächlich ihre Versprechen halten kann. Allein bei der Registrierung benötigt die App nicht nur die Email-Adresse, sondern zur Verifizierung auch die Handynummer. Man fragt sich dann natürlich wozu diese Info genutzt wird.

Für mich wirkt VERO bisher wie ein zusammengewurschteltes Ding: Ein bisschen Instagram mit weniger Drang zu Perfektionsmus, hier ein bisschen was von Facebook durch die Persönlichkeit und Nähe, aber auch wie Twitter, weil man random Sachen teilen kann – was mir sehr sympathisch ist!

Ehrlich gesagt habe ich trotz allem noch nicht den detaillierten Überblick über die App gewonnen. Mein größtes Problem ist beispielsweise tatsächlich die Zuordnung der Menschen: Wo liegt die Grenze zwischen Bekannter und Follower? Und überhaupt, es gibt beispielsweise Inhalte, die teile ich lieber öffentlich auf Twitter als auf auf meinem Privatprofil auf Facebook – wo Familie, Freunde und Menschen in meinem realen Leben (wie ich diesen Ausdruck hasse) alles lesen können.

Und wo ist bitte der Main Feed?

Ich bin gespannt, ob VERO tatsächlich eine Revolution auslöst! Ob wir uns wohl bald von all den anderen Apps verabschieden werden und nur noch auf dieser einzigen tümmeln? Glaub ich bisher kaum, aber da lass ich mich gerne eines besseren belehren und werde die App noch eine Weile beobachten.


Was meint ihr zu VERO?

Komplett unnötig oder womöglich doch Auslöser einer Social Media-Revolution?

AppReviewSmartphone

Related Posts

Kirschblüten im Frühling
Kirschblüten im Frühling
Federleicht ins neue Jahr 2019
Federleicht ins neue Jahr 2019
Mai 2018 | One in a melon!
Mai 2018 | One in a melon!
April 2018 | Donut worry!
April 2018 | Donut worry!

Beitrags-Navigation

Tipps zur Motivation für Motivationslose
Sommerrollen | Der Podcast mit Mici

14 comments

  1. Talasia sagt:
    Februar 23, 2018 um 14:28 Uhr

    Also als ich jetzt die Tage immer mal wieder kurz was auf Twitter dazu sah, ohne weitere Infos, dachte ich “neee ich brauch doch keine weitere App”, aber wie du das so beschreibst klingt das irgendwie doch sehr gut. Besonders auch den Punkt dass man sowas wie Filme teilen kann ^.^ sowas macht mir Spaß 😀
    Ich werde es mir definitiv anschauen, allerdings muss ich erst meinen Handyspeicher entmüllen <.<

    Antworten
    1. Alex Schütze sagt:
      Februar 25, 2018 um 21:33 Uhr

      Vielen herzlichen Dank daß du Zeit und Mühe aufgewendet hast um zu recherchieren und darüber einen nachvollziehbaren Bericht zu verfassen. Es kommt für uns so etwas von genau richtig… denn wir wurden auf Instagram gebannt und geblockt/Bilder wurden trotz Einhaltung der “Communitystandards” einfach gelöscht so daß es echt absolut Zeit für nen Switch wurde. Selbst wenn Vero in Zukunft auch hier und da sicherlich den Marktgesetzen folgen muss – es wird sicher nicht so schlimm wie es momentan auf IG mit der Beschneidung jeglicher künstlerischer Freiheit geschieht. Ich persönlich bin ein DDR Kind und habe aktiv den Mauerfall miterlebt und mich immer gegen Repressalien gewehrt…so auch im Social Media Bereich heute und ich stoße wie viele andere unserer Fotografenfreunde bei IG auf absolut taube Ohren. Danke nochmals von uns , hab eine gute Zeit! ??‍♀️

      Antworten
  2. Sooyoona sagt:
    Februar 23, 2018 um 14:33 Uhr

    Ach keine Ahnung was ich da machen werde. Irgendwie habe ich die Schnauze etwas voll von Social Media und schaue auch viel weniger bei Instagram rein als früher. Vielleicht ist das etwas, mit dem ich wieder mehr Spass haben könnte, vielleicht aber auch nicht. Mal abwarten wie sich das noch entwickelt. Das sie die Handynummer brauchen stösst mir allerdings etwas bitter auf.

    Antworten
  3. Vanessa sagt:
    Februar 23, 2018 um 18:52 Uhr

    Ich hab jetzt auch ein paar mal bei twitter den namen der App gelesen und sie ignoriert. Du beantwortest mir aber alle Fragen und man kann das ganze ja auch mal austesten. Schadet ja nicht.
    Meine Handynummer geb ich ja eigentlich ungern an, aber wer weiß wozu man sie braucht.

    Danke dir für die Aufklärung.

    xoxo Vanessa

    Antworten
  4. AnnLee Beauty sagt:
    Februar 24, 2018 um 13:50 Uhr

    Ich habe mich auch vorhin dort angemeldet und finde die funktion sehr einfach. also man checkt schnell wie das alles geht ^-^
    trotzdem bin ich mal gespannt wie sich das alles entwickelt und oder ob wir alle dort hin wechseln bzw bei insta bleiben o.o

    Liebe Grüße AnnLeeBeauty♡

    Antworten
  5. Jenny sagt:
    Februar 24, 2018 um 14:58 Uhr

    Dein Beitrag kommt heute gerade richtig, denn ich habe mich gefragt, was VERO überhaupt ist. Jetzt habe ich die Antwort. =)

    Liebe Grüße,
    Jenny

    http://www.rockerbella.de

    Antworten
  6. Jana sagt:
    Februar 25, 2018 um 2:25 Uhr

    Ich habe bis eben noch nie von dieser APP gehört und werde sie auch erstmal nicht downloaden! Mein Speicher ist eh schon zu voll 🙂

    Liebe Grüße
    Jana

    Antworten
  7. Andi sagt:
    Februar 26, 2018 um 10:23 Uhr

    Hey Miu, vielen Dank für deine Bewertung. Hört sich interessant an. Habe mich heute morgen mal angemeldet, nachdem ich es gestern Abend immer wieder probiert hatte, aber ständig Fehlermeldung bekommen habe. Bin gespannt, ob die App tatsächlich die Erwartungen erfüllt. Schaden kann es definitiv nicht, wenn man weitere Netzwerke neben Instagram und Facebook hat. Wenn allerdings auf Vero nix los ist, dann bringt einem das auch nicht viel. Also, mal abwarten und fleißig vorbeischauen 😉

    Kannst ja gerne mal bei mir vorbeischauen 🙂 Einfach nach Andreas Vogt Fotografie suchen

    Antworten
  8. Pingback: Vero - True Social: Eine neue App für Medienblogger? | LexasLeben
  9. Lotta sagt:
    Februar 26, 2018 um 14:04 Uhr

    Was mich bei Vero stört (und mich bisher davon abgehalten hat mich anzumelden) ist die Tatsache, dass jeder, der meine Handynummer gespeichert hat, sofort informiert wird, wo ich dort zu finden bin. Kann man das ausstellen?

    Antworten
  10. Andrea sagt:
    Februar 26, 2018 um 15:00 Uhr

    Heute habe ich zum ersten Mal von dieser App gehört! Ich bin gespannt ob es sich durchsetzen wird. Ich denke ich melde mich mal selbst an und mache mir ein eigenes Bild.

    Antworten
  11. Pingback: Linksammlung: Vero True Social - neues Social Network oder nur neuer Hype
  12. Cordula Böck sagt:
    März 4, 2018 um 21:01 Uhr

    Ich habe die App heute getestet und bin begeistert von den Funktionen und dem Design. Aber meiner Meiung nach ist das keine Konkurrenz für Instagram oder Facebook. Gab ja immer wieder mal so Hype wie z.b Ello, ich denke aber das Vero sich ähnlich wie snapchat entwickelt. Das dann zumindest nicht ganz in Vergessenheit gerät. Danke für deinen coolen Beitrag dazu.

    Antworten
  13. Pingback: Vero - True Social: Eine neue App für Medienblogger? | Meergedanken

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Das Archiv

Das Archiv

Lifestyleblog

In diesem Archiv befinden sich alle Beiträge des Lifestyle-Blogs www.miutiful.de aus den Jahren 2010-2019.

In den unterschiedlichsten Artikeln habe ich in meinen 20ern über Beauty, Lifestyle, Reisen und Food geschrieben.

Archiv

Categories

  • Beauty
  • Blog
  • Bookworm
  • Daily Life
  • DIY
  • Fashion
  • Food
  • Foodorama
  • Freebie
  • Hautpflege
  • Kolumne
  • Lifestyle
  • Movie Magic
  • Pages
  • Portfolio
  • Projekt Make Up
  • Reisebericht
  • Reisetipps
  • Review
  • Travel
  • Uncategorized
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 | Designed by Little Theme Shop