Skip to content
  • About
  • Zumba
  • Blog Archiv
  • Contact
  • About
  • Zumba
  • miutiful

  • Blog Archiv
  • Contact

SHAVE-LAB

23/01/201302/02/2018 Miu Nguyen 8 comments
SHAVE-LAB

Endlich kommt der Bericht zu SHAVE-LAB online und es lag bisher einfach nur daran, dass ich meinen Rasierer noch nicht gründlich genug hatte testen können (im Winter sieht man ja eh nicht so viel Haut, daher bin ich NOCH fauler geworden meinen Rasierer einzusetzen *höhö*).

Vorab nochmal zur Erinnerung: 
Im November stellte mir SHAVE-LAB insgesamt vier Startersets (3x White Edition für Frauen & 1x Black Edition für den Mann) zum Verlosen und zum Selbertesten. Ich habe die drei Gewinner darum gebeten nach einer Testphase ein kurzes Fazit zusammenzufassen, so dass ich in meinem Bericht mehrere Meinungen vorstellen kann.
Zu mir und meinen bisherigen Rasier-Erfahrungen: 

Ich habe es bisher immer gehasst mir einen neuen Rasierer – besser gesagt: die Rasierklingen! – zu kaufen, denn ich finde den Preis für “ein paar Mal über die Beine streifen” einfach viel zu hoch. Es gibt Rasierklingen bei denen man zwar für den Rasierergriff an sich jetzt nicht so viel zahlt (um die 10€), dann aber für drei Klingen immer bis zu 15€ zahlen muss. Meiner Meinung nach schon ein gutes Sümmchen… und aus diesem Grund sah mein Verbrauch der Klingen in etwa so aus:

Quelle
Daher war ich bisher auch immer auf der Suche nach günstigeren Alternativen – beim Epilierer habe ich den dauernden Schmerz nicht ausgehalten, bei den Kaltwachsstreifen habe ich mich nicht getraut die Streifen abzuziehen (und habe sie feige abgeknibbelt) und Waxing Studios sind recht teuer, so dass ich mir die regelmäßigen Besuche momentan als Studentin nicht leisten kann TT_TT// Im Endeffekt bin ich sogar zu Einwegrasierern übergangen und habe deren Lebensdauer einfach überstrapaziert – aber so macht das Rasieren auch keinen Spaß,  da diese Rasierer nicht besonders handlich und hautschonend sind: Das Ergebnis waren stoppelige und wunde Haut.
Daher war ich besonders interessiert an den SHAVE-LAB – Rasierern, denn SHAVE-LAB wirbt damit, dass die Klingen hochgerechnet um bis zu 59% günstiger sind als bei der Konkurrenz:

“Produkte für die tägliche Rasur werden nicht nur stylisher, sondern durch den Online-Direktvertrieb auch wesentlich kostengünstiger angeboten – ohne hohe Marketing- und Vertriebskosten und den Preisaufschlag im stationären Handel.

Bei SHAVE-LAB zählt das einfache Prinzip: Investiere einmal in einen zeitlos schönen Griff, der ewig hält – und spare in Zukunft viel Geld an den Klingen! Wir verschenken keine Griffe, um im Anschluss auszubeuten. Wir sind fair – bei den Griffen & bei den Klingen.

Einmal fair – Immer fair!”

 

Insgesamt findet man in dem Online Shop von SHAVE-LAB sieben verschiedene Griffmodelle, die man in einem Starterset mit vier Klingen erhält. Die Griffe variieren im Design und auch im Preis, während das simple und sportliche Modell der Basic Line im Starterset 6,95€ kostet, kosten die luxuriösesten Varianten im Starterset 47,95€. Alle Modelle gibt es in den beiden Farben Schwarz und Weiß – für Man und Frau.
Es sind also verschiedene Modelle für verschieden-große Geldbeutel-Größen gedacht.
Auch bei den Rasierklingen kann man zwischen verschiedenen Modellen auswählen: Die Herkömmlichen mit den 4 Klingen, die großen Schwestern mit den 6 Klingen und das Ultra-Modell mit den 6 Klingen und spezieller Form.
Getestet haben wir alle die ZERO White Edition der Basic Line, die man für 6,95€ im Starterset mit den vier Klingen erhält, was ein unschlagbarer Preis ist – der Versand kostet 2,95€ und läuft über DHL ab.

Nun aber zuerst zu den Meinungen der beiden Tester

Choo von Liplacquer zu der White Edition:
“Schon beim Auspacken war ich sehr angetan, da der Rasierer hochwertig aussieht und dadurch wesentlich positiver auffällt als so mancher Rasierer von Gillette. Es liegen vier Klingen bei, d.h. für den Preis kommt man auf ein wirklich angenehmes Preis-Leistungs-Verhältnis. Andere Rasierer sind nicht unbedingt günstiger.
Da es ein Nassrasierer ist, habe ich den Rasierer gleich unter der Dusche getestet. Normalerweise benutze ich zum Rasieren immer Duschgel (benutze normale Rasierer ohne Gelkissen, dazu unten mehr), damit der Rasierer besser gleitet. Darauf habe ich nun aber verzichtet, um die Gleitfähigkeit zu testen und bereits beim Rasieren war ich wirklich erstaunt. Der Rasierer gleitet sowohl unter den Achseln als auch an den Beinen ohne zu ruckeln oder zu stoppen über die Haut. Die Haut fühlt sich nach dem Duschen, also im trockenen Zustand, glatt und gepflegt an (Ich hatte gar nicht realisiert, dass die Klingen Feuchtigkeits- und Gleitstreifen haben. Das mag ich eigentlich gar nicht, hier ist es aber ein absolutes Plus und auf jedenfall positiv spürbar) und egal wie oft ich hin und her gerieben habe, es war keinerlei Härchen mehr zu spüren 🙂 
Was ich auch oft als Problem bei anderen Rasierern hatte, war, sobald ich unter der Dusche rasierte, dass die Rasierer mir des Öfteren mal aus der Hand gerutscht sind bzw. nie richtig grifffest in dieser lagen. Bei dem Shave-Lab Rasierer stimmt das Design einfach in allem überein. Der Griff ist rutschfest und liegt richtig gut in der Hand. Beim Rasieren verrutscht nichts und die Klingen gleiten dadurch sehr sicher über die Haut. 
Ich bin froh darüber, den Shave-Lab bei Miu gewonnen zu haben und sobald ich alle vier Klingen verbraucht habe, werde ich mir definitiv neue zulegen. 24 Klingen kosten knapp 29 Euro, umgerechnet sind das also etwa 1,20 Euro pro Klinge. Hochgerechnet auf vier Klingen (ca. 4,85 Euro), die die meisten Hersteller anbieten, ist das viel günstiger. Bei Gillette kommt man bei vier Klingen mit Gelkissen auf über 2,50 Euro.
Ab jetzt gehört der Shave-Lab Rasierer zu meinen Standartprodukten, die ich täglich benutze :)”

 

Der Freund von Madline testete die Black Edition: 
“Als ich meinem Freund die Box mit dem Rassierer von Shave-Lab präsentierte, war er sofort begeistert. So eine schwarze Box mit silberner Aufschrift macht schon ziemlich etwas her: Das ganze Produkt wirkt dadurch eleganter. Genau deshalb bin ich zunächst auf die Homepage gegangen, um mich nach dem Preis zu erkundigen. Ich war ziemlich überrascht, denn ich hätte erwartet, dass der Rassierer deutlich mehr kostet. Das Starterset mit einem Rasierer und 4 Klingen erhält man schon ab 6,95€! Nach eigenen Aussagen ist Shave-Lab bis zu 59% günstiger gegenüber anderen Marken. Aufgrund der  hochwertigen Verpackung eignet sich, unserer Meiung nach, der Rasierer auch super als Geschenk.
Getestet hat ihn mein Freund bei einer Gesichtsrasur: Zu meinem Leid musste der Bart daran glauben, mööh. Durch den ergonomische Griff liegt der Rasierer schon mal super in der Hand. Die Rasur lief ohne Verletzungen ab, was nicht selbstverständlich ist 😉 Der Rasierer hat sechs scharfe Klingen und erfasst so bereits beim ersten Mal fast alle Haare. Die Rasur ging schnell und das Ergebnis hat auf ganzer Linie überzeugt (…naja, ich mag ihn trotzdem mit etwas Bart lieber). Leider können wir bisher noch nichts über die Abnutzung berichten, aber momentan sind wir beide mit dem Rasierer super zufrieden. 24 weitere Klingen gibt es für ca. 33,00€ zu kaufen – ein klasse Preis!

 

Auch ich schnappte mir ganz neugierig den Rassierer und wollte ihn (natürlich mit einer neuen Klinge) testen. Von der Anwendung und dem Ergebnis war ich nach der Rassur super zufrieden. Am nächsten Tag musste ich allerdings feststellen, dass meine Haut stellenweise sehr irritiert und gerötet war.”

 

Mius Fazit: 
Ich bin was Rasierer angeht eher nüchtern und bei mir müssen nicht unbedingt die superklassen Gleitstreifen integriert sein oder der Rasierschaum mit inbegriffen sein.
Ein Rasierer muss einfach nur gut in der Hand liegen, gründlich rasieren und das Auswechseln sollte ein Kinderspiel sein – und das kann der Rasierer von SHAVE-LAB.
Die vier Klingen gleiten sehr sanft über die Haut und hinterlassen die Beine stoppelfrei. Die Haut ist nach dem Rasieren nicht gereizt und hat auch keine Rötungen oder Pickelchen.
Obwohl mir persönlich das eher sportliche und schlichte Design und die wenige Farbauswahl nicht sehr anspricht, finde ich, dass der Preisvorteil gegenüber anderen Marken ein ausschlaggebenderer Punkt ist als das Design – Schließlich liegt ein Rasierer sowieso nur im Bad rum! *höhö*
Was ich ebenfalls etwas schade finde ist, dass man die Klingen nur in 24er Packungen kaufen kann und dass man dadurch auf einen Schlag eine höhere Summe zahlt, und man nicht die Möglichkeit hat kleinere Nachfüll-Packungen zu kaufen – aber Rasierklingen braucht man immer wieder neue und dann ist man halt für einige Zeit gut vorgesorgt (und man muss dann halt nur einmal Versandkosten zahlen).

Was ich aber unheimlich schicklich finde sind die rechteckige Verpackungen der Rasierer und der Klingen – auch eine schöne Geschenkidee für männliche Freunde und Familienmitglieder 😀
(Andere Rasierer aus der Drogerie machen ja zum Verschenken nicht sooo viel her… *höhö*) 

Da es sich für mich rechnerisch einfach lohnt, der Rasierer seinen Zweck gut erfüllt und sonst auch einen guten Eindruck macht (ich habe mich bisher noch nicht geschnitten *wohoo*) werde ich bei meinem SHAVE-LAB – Rasierer bleiben und mir demnächst eine Packung an Klingen zulegen ^-^//

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an SHAVE-LAB für das kostenfreie Zusendrn der Sets zum Testen!
Und einen lieben, lieben Dank an Choo, Madline und ihren Freund fürs Testen und für die detaillierten Zusammenfassungen! ~♥
Sagen euch die Rasierer von SHAVE-LAB aufgrund des Preisvorteils und des Designs zu?
Oder bleibt ihr doch lieber bei anderen Enthaarungsmethoden? 😀

RasiererShave-Lab

Beitrags-Navigation

Adult Green
“Im a…”

8 comments

  1. Lena Sophie sagt:
    28/12/2017 um 12:56 Uhr

    Auch von mir danke für die detaillierte Review ! Da mein Gilette Rasierer schon längst fällig ist, ich mich aber seit ner halben Ewigkeit davor drücke neue Klingen zu kaufen, weil sie mir einfach zu teuer sind, werde ich mir jetzt auch so einen kaufen – und mein Freund kriegt direkt auch ein Set hihi !!

  2. Vanuxx sagt:
    28/12/2017 um 12:56 Uhr

    Nicht schlecht, her Specht! Danke an alle für das super ausführliche Review. ich hatte nämlich auch mit so einem Rasierer geliebäugelt, und jetzt werde ich mir bestimmt einen kaufen. tolle Sache *_*

  3. Jas sagt:
    28/12/2017 um 12:56 Uhr

    Ein sehr ausführlicher, gut gelungener Post über einen mir noch garnicht so bekannten Rasierer! 🙂
    Dein Review ist dir aber sehr gelungen! 🙂

  4. Anonym sagt:
    28/12/2017 um 12:56 Uhr

    Super Artikel, das hast du bzw. ihr echt genial geschrieben. Ich bin auch schon länger auf der Suche nach einer geeigneten Alternative zum Venus, da der echt schweineteuer ist. Also die Klingen jedenfalls 🙂
    Ich werde mir jetzt definitiv mal einen shave-lab kaufen. Für den Preis kann man ja echt fast nix falsch machen. Danke *d*

  5. miu nguyen sagt:
    28/12/2017 um 12:56 Uhr

    @CateHuhu Cate 😀

    Weswegen bist du denn enttäuscht? Einfach auch aus Interesse, weil ich eher simpel bin, wenn es sich um Rasierer handelt.. und es daher interessant fänd zu wissen, welche Kriterien ein Rasierer erfüllen sollte ^-^//

  6. Cate sagt:
    28/12/2017 um 12:56 Uhr

    Ich habe mir wegen der vielen positiven Reviews auf diversen Blogs einen Rasierer bei ShaveLab bestellt und bin total enttäuscht.
    In meinem Blogsale verkaufe ich jetzt den Rasierer mit 3 neuen Klingen. Wer Interesse hat, kann ja mal vorbeischauen.

  7. Bammy sagt:
    28/12/2017 um 12:58 Uhr

    Na, ich bin gespannt was ich davon halte. Ich brauch nämlich einen neuen, da ich wie du die letzte Klinge gefühlte 100 Jahre benutze 😉

    Mal schauen was das wird 🙂

    LG
    Bammy

  8. Bammy sagt:
    28/12/2017 um 12:58 Uhr

    @Bammy
    So, getestet und musste eingestehen das dein Urteil stimmt. hihi 🙂

Comments are closed.

Das Archiv

Das Archiv

Lifestyleblog

In diesem Archiv befinden sich alle Beiträge des Lifestyle-Blogs www.miutiful.de aus den Jahren 2010-2019.

In den unterschiedlichsten Artikeln habe ich in meinen 20ern über Beauty, Lifestyle, Reisen und Food geschrieben.

Archiv

Categories

  • Beauty
  • Blog
  • Bookworm
  • Daily Life
  • DIY
  • Fashion
  • Food
  • Foodorama
  • Freebie
  • Hautpflege
  • Kolumne
  • Lifestyle
  • Movie Magic
  • Pages
  • Portfolio
  • Projekt Make Up
  • Reisebericht
  • Reisetipps
  • Review
  • Travel
  • Uncategorized
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 | Designed by Little Theme Shop