Skip to content
  • About
  • Zumba
  • Blog Archiv
  • Contact
  • About
  • Zumba
  • Miutiful

  • Blog Archiv
  • Contact

Blüten der Kindheit

September 18, 2012Dezember 28, 2017 Miu Nguyen 16 comments
Blüten der Kindheit
Wie es ziemlich typisch bei asiatischen Familien ist, hatten sehr viele Freunde und Bekannte meiner Mommy ein China-Restaurant oder -Imbiss gehabt während ich klein war. Für mich waren die Besuche bei den Freunden meistens ziemlich langweilig: Von dem Essen mochte ich nicht viel außer die Süßspeisen (*nomnom* gebackene Bananen) und für mich gab es auch nichts zu tun, während sich die Erwachsenen unterhielten.
Als ich mich aber eines Nachmittags wiedermal langweilte setzte sich eine liebe Freundin meiner Mutter neben mich und zeigte mir, wie man Seerosen aus Servietten faltet und seitdem gehört die Seerose zu einer meiner liebsten Spielereien, während ich im Restaurant auf mein Essen warte *höhö*
Zunächst braucht man natürlich eine schöne Serviette. Erinnert ihr euch vielleicht noch an die Serviette? 
Das Muster habe ich vor einem halben Jahr auch bei der Serviettentechnik benutzt ^-^b
Los gehts:

Zunächst werden alle vier Ecken zur Mitte gefaltet – die schöne Seite sollte dabei nach unten zeigen. Dann werden erneut alle vier Ecken zur Mitte gefaltet, so dass wieder ein Quadrat entsteht – nur in klein.

Das kleine Quadrätchen einmal umdrehen – sagen wir auf Seite B – und dann nochmal die Ecken zur Mitte bringen. 
So, jetzt haben wir ein dreifach verkleinertes Viereck, welches wir zurückwenden auf Seite A:
Das war bisher alles ziemlich unspannend, oder? Aber jetzt wird unsere Seerose langsam ihre Form annehmen.
Wir möchten jetzt nämlich solche Blütenblätter hinkriegen: 
Dafür zunächst den Finger auf die in der Mitte liegenden Ecken legen, damit unser Konstrukt nicht auseinanderfällt und dann von der Rückseite eine Ecke nach vorne umstülpen: 
Ich konnte keinen Finger in die Mitte legen, weil ich noch eine Hand für die Kamera brauchte :b
Man muss nur noch die restlichen vier Ecken, die zwischen den soeben fertiggewordenen Blütenblätter, umklappen und schon ist unsere Seerose fertig: 
So soll die Seerose ungefähr aussehen: 
Naah.. in meiner Kindheit kamen sie mir wunderwunderschön vor *höhö* Jetzt finde ich sie ganz hübsch ^-^b
Man kann die Seerosen zu Dekozwecken nutzen, wie z.B. für Garten- oder Teepartys mit einer Kerze in der Mitte (wie auf dem ersten Bild) oder mit Dekosteinchen.
Oder als Schminktischdekoration, um die liebsten Schmuckstücke reinzulegen: 
Gibt es bei euch auch besondere Kindheitserlebnisse, die euch an besonderen Orten einfallen? 
Was war euer erstes Bastelerlebnis? ^-^b

Beitrags-Navigation

Ein Buch für Messies
Pinseln, Bügeln oder per Mausklick?

16 comments

  1. ʀiα sagt:
    Dezember 28, 2017 um 10:13 Uhr

    das sieht wirklich super hübsch aus!! was man mit ner einfachen serviette alles machen kann *_*
    und ein guter zeitvertreib ist es auch! 🙂

    Antworten
  2. Thi von Kawaii-Blog.org sagt:
    Dezember 28, 2017 um 10:13 Uhr

    voll süß 🙂

    Antworten
  3. frl. wunderbar sagt:
    Dezember 28, 2017 um 10:13 Uhr

    Schööön! <3

    Und gebackene Bananen… YUMMY!!

    Antworten
  4. Hani sagt:
    Dezember 28, 2017 um 10:13 Uhr

    Oh an welchen Stand bei Gamescom warst du gewesen? Aber ehrlich gesagt ging ich verloren an der Gamescom und mein Freund hatte mich nicht gefunden. Ich hätte einfach nicht darauf bestanden sollen, Crepes zu kaufen lol

    Musste voll schmunzeln an der stelle mit den gebackenen Bananen. Ich liebe sie auch xD ! Finde den Tutorial toll, hatte letztes Jahr zugesehen wie eine Freundin das gemacht hat auf unserer Benefizfeier, aber jetzt kann ich es auch nachfalten 😀

    Antworten
  5. Anonym sagt:
    Dezember 28, 2017 um 10:13 Uhr

    Haha, das ist auch eine Kindheitserinnerung von mir. Ich musste auch immer im Restaurant rumsitzen, während die Erwachsenen gequatscht haben und mit dem Seerosen-Falten hab ich mir die Zeit vertrieben.
    Hab eben auch ne asiatische Familie.

    Antworten
  6. Ahnungslose Wissende sagt:
    Dezember 28, 2017 um 10:13 Uhr

    Oh wie hübsch- das muss ich glatt auch mal ausprobieren.

    Liebe Grüße 🙂

    Antworten
  7. Tini sagt:
    Dezember 28, 2017 um 10:13 Uhr

    Die musste ich früher für eine Hochzeit zu Hunderten falten 🙂 Das Papier was du ausgewählt hast sieht sehr gut aus, und die Anleitung ist super gemacht!

    Wenn mir langweilig ist mach ich das immer in Restaurants und stell dann mein Glas rein

    Antworten
  8. Sooyoona sagt:
    Dezember 28, 2017 um 10:13 Uhr

    Eine tolle Anleitung! Und die Serviette ist ja süss. Das ist zumindest eine sinnvolle Beschäftigung ^_^
    Wenn ich unter gebackenen Bananen das selbe verstehe wie du, dann sind die wirklich extremst lecker.
    Was für ein Kameraobjektiv verwendest du, wenn ich das fragen darf?

    liebe Grüsse

    Antworten
  9. Jenni sagt:
    Dezember 28, 2017 um 10:13 Uhr

    Hübsch und echt nicht schwer! Merk ich mir, da gibts bestimmt bald ne Einsatzmöglichkeit dafür!

    Antworten
  10. Happy Berry sagt:
    Dezember 28, 2017 um 10:13 Uhr

    Die Serviette ist total hübsch!!! Und dein Mustachi-Ring ist supersüß ♥
    Liebe Grüße

    Antworten
  11. miu nguyen sagt:
    Dezember 28, 2017 um 10:13 Uhr

    @SooyoonaIch habe die Bilder mit der Panasonic Lumix GF3 gemacht mit dem 14-42-Objektiv (:

    Antworten
  12. Melly Nadine sagt:
    Dezember 28, 2017 um 10:13 Uhr

    Also ich hab ja früher am Essenstisch aus meinen Servietten immer Düsenflieger gebaut ;P. Die Seerose ist aber definitiv ne tolle Alternative haha :)… ich hab schonmal eine ähnliche Anleitung gesehen und nachgemacht, allerdings sah die fertige Seerose nicht ganz so schön aus wie deine (also generell xD und nicht nur weil ich so furchtbar im Falten bin xD) – und man musste drauf achten dass die Serviete beidseitig gefärbt/bedruckt ist, weil sonst sehr oft die weiße Seite einfach rausguckt… von daher, tolle Anleitung und viiiel bessere Seerose :).

    Antworten
  13. Helena sagt:
    Dezember 28, 2017 um 10:13 Uhr

    Echt, wieso? Wo wohnst du denn? Und danke 🙂

    Antworten
  14. Sooyoona sagt:
    Dezember 28, 2017 um 10:13 Uhr

    Hey, noch kurz zu deinem Kommi (Danke dafür ^^)
    Da kommen noch einige Lacke 😉 Neon und nicht Neon.
    Das mit der Reizüberflutung glaube ich. Ich wüsste nicht einmal, wo ich anfangen sollte zu schauen und zu kaufen ^^''

    Antworten
  15. Bee sagt:
    Dezember 28, 2017 um 10:13 Uhr

    Wow, das sieht echt süß aus 🙂 Könnt ihr mir auch gut als Geschenk-Verzierung vorstellen. Oft schenk man ja noch was kleines dazu, wie ein paar hübsche Modeschmuck Ohrringe. Da könnte man ein Seeröschen basteln, das aufs Geschenk pappen und die Ohrringe rein legen…

    Und daaanke für den lieben Kommentar 🙂 Ich freu mich wirklich, dass ich schon ein Jahr blogge 🙂
    <3

    Antworten
  16. Lebkuchen sagt:
    Dezember 28, 2017 um 10:13 Uhr

    Haha wie cool :D. Mein erstes Bastelerlebnis war mit 5 im Kindergarten wo mir eine gleichaltrige Freundin gezeigt hat wie man Schachteln bastelt. Mach ich heute auch noch gerne, wenn manche Geschenke wie Schmuck oder Ohrringe nicht schön verpackt werden können :).

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Das Archiv

Das Archiv

Lifestyleblog

In diesem Archiv befinden sich alle Beiträge des Lifestyle-Blogs www.miutiful.de aus den Jahren 2010-2019.

In den unterschiedlichsten Artikeln habe ich in meinen 20ern über Beauty, Lifestyle, Reisen und Food geschrieben.

Archiv

Categories

  • Beauty
  • Blog
  • Bookworm
  • Daily Life
  • DIY
  • Fashion
  • Food
  • Foodorama
  • Freebie
  • Hautpflege
  • Kolumne
  • Lifestyle
  • Movie Magic
  • Pages
  • Portfolio
  • Projekt Make Up
  • Reisebericht
  • Reisetipps
  • Review
  • Travel
  • Uncategorized
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 | Designed by Little Theme Shop